Warum dieses Thema gerade jetzt so wichtig ist
Jedes Jahr im Sommer starten tausende junge Menschen ins Beamtenleben – als Lehrer, Verwaltungsbeamte, Finanzamtsanwärter oder im dualen Studium. Kaum ist die Ernennungsurkunde überreicht, steht schon die nächste große Entscheidung an: gesetzlich oder privat krankenversichern? Die Wahl der Krankenversicherung gehört zu den wichtigsten Entscheidungen am Beginn einer Beamtenlaufbahn. Leider machen viele hier gravierende Fehler – mit langfristigen Konsequenzen. Private Krankenversicherung Beamtenanwärter – ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber über Jahre hinweg enorme finanzielle Auswirkungen haben kann.
In diesem Artikel zeigen wir dir:
- Welche Fehler du bei der Wahl der privaten Krankenversicherung unbedingt vermeiden solltest
- Warum du die Versicherungsbedingungen genau prüfen musst
- Was du über Gesundheitsfragen wissen solltest
- Wie sich die Beiträge nach der Ausbildung ändern
- Und warum die Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamtenanwärter so wichtig ist
Natürlich haben wir auch das passende YouTube-Video für dich produziert. Du findest es hier:

Die Versicherungsbedingungen: Was wirklich zählt – und was nicht
Viele Tarife werden mit vermeintlich tollen Extras wie Brillenleistungen beworben. Doch ob du 100 € mehr oder weniger für deine neue Brille bekommst, ist letztlich nicht entscheidend. Wirklich teuer wird es bei Zahnersatz oder Hilfsmitteln. Ein Implantat kann schnell 3.000 bis 4.000 € kosten – und in vielen Bundesländern zahlt die Beihilfe hierfür gar nichts. Wer dann keinen guten Beihilfeergänzungstarif abgeschlossen hat, muss tief in die eigene Tasche greifen.
Deshalb unser wichtigster Tipp: Lass dich nicht von oberflächlichen Leistungen blenden. Entscheidend ist, was tief in den Versicherungsbedingungen steht – und genau das prüfen wir gemeinsam mit dir im Detail.
Gesundheitsfragen: Ehrlich bleiben – aber clever vorgehen in der Privaten Krankenkasse für Beamtenanwärter
Bevor du in eine private Krankenversicherung aufgenommen wirst, musst du Gesundheitsfragen beantworten. Dabei gilt: Du musst nur das angeben, wonach gefragt wird. Und genau hier unterscheiden sich die Versicherer. Manche fragen 5 Jahre zurück, andere 10. Besonders bei Themen wie ambulanter Psychotherapie macht das einen großen Unterschied.
Als Versicherungsmakler bieten wir dir die Möglichkeit einer anonymen Voranfrage. Damit prüfen wir ohne Weitergabe deiner Daten, ob und zu welchen Konditionen du versichert werden kannst. Das schützt deine Angaben – und gibt dir Sicherheit bei der Auswahl. Die Wahl der richtigen Private Krankenversicherung Beamtenanwärter ist eine der wichtigsten Entscheidungen zu Beginn deiner Laufbahn.
Beiträge nach der Ausbildung: Was sich ändert – und warum du das einplanen musst
Während der Ausbildung profitierst du oft von günstigen Beiträgen – doch danach steigen sie. Das liegt an den sogenannten Alterungsrückstellungen, die erst ab der Verbeamtung auf Lebenszeit gebildet werden. Viele Anwärter sind überrascht, wenn die Kosten nach dem Referendariat oder der Laufbahnausbildung deutlich steigen.
Wir zeigen dir schon heute, was dich morgen erwartet – und helfen dir bei der Wahl eines Tarifs, der auch in Zukunft zu dir passt.
Dienstunfähigkeitsversicherung: Deine Absicherung, wenn es nicht weitergeht
Ein Unfall, eine psychische Erkrankung oder eine schwere Krankheit – es gibt viele Gründe, warum Beamte ihren Beruf nicht bis zur Pension ausüben können. Besonders in den ersten Jahren besteht hier kaum Anspruch auf Versorgung durch den Dienstherrn.
Eine gute Dienstunfähigkeitsversicherung schützt dich in genau solchen Fällen – und sollte idealerweise schon während des Vorbereitungsdienstes abgeschlossen werden. Wir prüfen für dich die Bedingungen und zeigen dir, welche Tarife wirklich auf Beamte zugeschnitten sind.
FAQ: Häufig gestellte Fragen von Beamtenanwärtern
1. Muss ich als Beamtenanwärter eine private Krankenversicherung abschließen?
Nein. Du musst lediglich krankenversichert sein – ob gesetzlich oder privat ist dir überlassen. In einigen Bundesländern kannst du mit der pauschalen Beihilfe auch als gesetzlich Versicherter einen Zuschuss erhalten.
2. Was passiert mit meinem PKV-Beitrag nach dem Referendariat?
Der Beitrag steigt, weil ab dann Alterungsrückstellungen gebildet werden. Diese sorgen später für stabile Beiträge im Ruhestand. Die Erhöhung ist normal – wichtig ist, sie rechtzeitig einzuplanen.
3. Welche Leistungen sind in der Privaten Krankenversicherung für Beamtenanwärter besonders wichtig?
Entscheidend sind teure Leistungen wie Zahnersatz (z. B. Implantate), Hilfsmittel und stationäre Versorgung. Die oft beworbene Brillenleistung ist eher ein Marketingeffekt und sollte nicht ausschlaggebend sein.
4. Was passiert, wenn ich Vorerkrankungen habe?
Dann kann es Risikozuschläge, Leistungsausschlüsse oder sogar Ablehnungen geben. Deshalb bieten wir dir eine anonyme Voranfrage bei mehreren Versicherern – sicher und unverbindlich.
5. Brauche ich als Beamter eine Dienstunfähigkeitsversicherung?
Ja – gerade Beamtenanwärter haben bei Dienstunfähigkeit kaum Anspruch auf Versorgung. Eine passende DU-Versicherung schützt dich finanziell, wenn du deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst.
Dein Ansprechpartner: Beamtencircle – spezialisiert auf Beamte
Seit über zehn Jahren beraten wir Beamte und Beamtenanwärter in ganz Deutschland – persönlich, digital und immer im Interesse unserer Kunden. Als Versicherungsmakler sind wir frei und ungebunden von Versicherungsunternehmen. Wir analysieren gemeinsam mit dir deinen Bedarf und finden den besten Tarif für dich.
Du willst eine Beratung, die auf Augenhöhe stattfindet? Dann bist du bei uns genau richtig. Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch: