Anonyme Risikovoranfrage in der privaten Krankenversicherung. Warum dies für Beamte so wichtig ist.
Warum Beamte mit gesundheitlicher Vorgeschichte auf diese Strategie setzen sollten

Jetzt Video ansehen und erfahren, wie du dich trotz Vorerkrankung optimal versichern kannst.
Die Wahl der richtigen privaten Krankenversicherung (PKV) ist für viele Beamte eine Herausforderung – vor allem, wenn bereits gesundheitliche Einschränkungen bestehen. Schnell kommt es zu Risikozuschlägen, Leistungsausschlüssen oder gar einer Ablehnung.
Was viele nicht wissen: Es gibt einen einfachen, aber entscheidenden Weg, solche Risiken vorab zu prüfen – ohne Spuren zu hinterlassen. Die Lösung heißt: anonyme Risikovoranfrage.
Was ist eine anonyme Risikovoranfrage – und warum ist sie so wichtig?
Im Gegensatz zu einem direkten Antrag bei einer Versicherung, bei dem deine Gesundheitsdaten dauerhaft gespeichert werden, erfolgt die anonyme Risikovoranfrage ohne Weitergabe persönlicher Informationen an Versicherer. Das bedeutet:
– Keine Einträge in deiner „Versicherungshistorie“
– Kein Risiko späterer Ablehnungen durch andere Gesellschaften
– Vergleich echter Angebote – auch bei mehreren Vorerkrankungen
Gerade bei Kombinationen wie Bluthochdruck, Allergien und Übergewicht zeigt sich schnell: Die Reaktionen der Versicherer sind höchst unterschiedlich. Manche verlangen 30 €, andere 90 € Risikozuschlag – oder lehnen sogar ganz ab. Genau hier hilft ein unabhängiger Spezialist wie Beamtencircle.
Zwei echte Praxisbeispiele aus dem Video
Im Video zeigt Dirk Gärtner zwei reale Fälle aus der Beratungspraxis:
Fall 1: Pollenallergie, Schilddrüsen-OP und Schulterprobleme – Ablehnung bei Anbieter A, fairer Zuschlag bei Anbieter B.
Fall 2: Bluthochdruck – eine Gesellschaft verlangt 60 €, eine andere verzichtet komplett auf einen Zuschlag!
Beide Fälle zeigen: Ohne Vergleich und Expertenwissen zahlst du am Ende drauf – oder bekommst keine passende Versicherung.
Bei einem Risikozuschlag kann es auch passieren, dass der Versicherer nicht alle Tarifbausteine anbietet. So wird zum Beispiel gerne mal der Beihilfeergänzungstarif gekürzt. Auch hier hilf die Riskikovoranfrage.
Fazit: Nur ein unabhängiger Makler kann deine Interessen wirklich vertreten
Während Versicherungsvertreter nur die Produkte ihrer eigenen Gesellschaft verkaufen dürfen, vergleichen wir bei Beamtencircle alle relevanten Tarife am Markt – neutral und unabhängig. Besonders bei Vorerkrankungen ist das entscheidend.
Du willst wissen, wie hoch dein persönlicher Risikozuschlag wäre – und welcher Tarif trotzdem passt?
Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
Wir helfen dir dabei, den besten Versicherungsschutz zu finden – genau auf deine Situation abgestimmt.